Kloster Heidenheim lädt ein

Was feiern wir eigentlich an Pfingsten?

Pfingsten wird immer 50 Tage nach Ostern gefeiert. Von dieser Zeitspanne hat das Fest auch seinen Namen. Er leitet sich ab vom griechischen Wort für »fünfzigster (Tag)«: »pentekoste (hemera)«. Am 50. Tag nach dem Ostersonntag schließt das Pfingstfest die österliche Festzeit ab. Es ist das dritte Hauptfest der Kirche: Nach Weihnachten, dem Fest der Liebe Gottes zu den Menschen, und Ostern, dem Fest Jesu Christi, feiern wir an Pfingsten die Sendung des Heiligen Geistes.

Was ist denn jetzt an Pfingsten im Kloster Heidenheim los? Zwei Highlights, die es nur eine bestimmte Zeit lang zu Bestaunen gibt: die zwei Kunstausstellungen. Esperanza – eine Ausstellung von Ursula Jüngst ist bis zum 21. September im Kloster zu sehen. Ursula Jüngst, die in Nürnberg und Barcelona lebt und arbeitet, nimmt in der zeitgenössischen Kunst seit über dreißig Jahren eine singuläre Position ein. Ihre markante und lebhafte Bildsprache fasziniert. In ihren neuesten Werken setzt sich die Malerin intensiv mit den krisenhaften Ereignissen unserer unmittelbaren Gegenwart auseinander. Ihre energiegeladenen Kompositionen sind groß angelegte Reflexionen zu existentiellen Fragen.

­­­

Die zweite Ausstellung: Refugium – eine Ausstellung von Gerhard Rießbeck geht ebenfalls bis 21. September. Der Maler Gerhard Rießbeck hat vielfach die Arktis und Antarktis bereist und seine Erfahrungen in Landschaftsbildern verarbeitet. In der Ausstellung „Refugium“ stehen nun die metaphorisch aufgeladenen Rückzugsorte vor den Bedrohungen und Verlockungen der Außenwelt im Zentrum.

­­­­­­­­­­­Sie wollen mehr über die Geschichte von Kloster Heidenheim erfahren?

Besuchen Sie unser Museum „Geschichte von Kloster Heidenheim“, sowie die Ausstellung „Impulse zum Glauben“ Sehr sehenswert ist außerdem das Münster, sowie der Kreuzgang mit dem Klosterinnenhof. Einmal alles? Für einen Obolus von fünf Euro, steht der großen Kultur-Kloster-Erkundung nichts mehr im Wege!

Oder etwas Musikalisches gefällig? Dann laden wir ein zum Klosterkonzert „Gospel muss aus dem Herzen klingen“ am Sonntag, 15. Juni, 16.30 Uhr in das Münster St. Wunibald. Eintritt frei. Leitung: Jimmy Brooks-Potratz. Die Sänger und Sängerinnen unter der Leitung von Jimmy Brooks-Potratz begeistern mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Gospels. Das wird ein Konzert der besonderen Art und Sie werden Ihre Freude daran haben.


Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Post Navigation