Festzug zeigt kreative Vielfalt

Willkommen in Altmühlfrankens Kulturstadt Nummer 1

Der Kirchweihfestzug steht für fränkisches Kulturgut. Foto: M. Grosser


Kerwafreunde, Feierbiester und Freunde traditioneller Volksfeste aufgepasst – vom 13. bis 21. September findet die diesjährige Gunzenhäuser Kirchweih statt. Das Fest ist längst fränkisches Kulturgut und feiert 2025 bereits seinen 624. Geburtstag. Unter dem Motto: „Gunzenhausen rockt – Kulturhauptstadt Altmühlfrankens“ schlängelt sich am Montag, 15. September 2025, der beliebte Kirchweih-Festzug durch die Innenstadt. Anmeldungen hierzu sind ab sofort möglich.
Kreativität ist eine göttliche Gabe, die den Teufel vertreibt und Menschen fröhlich macht. Das zumindest hat Martin Luther für die Musik behauptet und uns Gunzenhäuser hat dieser Gedanke natürlich vollends überzeugt. Die kulturelle Vielfalt in der Stadt scheint grenzenlos, sie ist ein Stück unserer Identität und Basis einer gemeinsamen Sprache.

Pressechef Manuel Grosser: „Egal ob Musik, Theater oder Kunst – in Gunzenhausen denken wir grenzenlos. Kultur verbindet und macht uns zur großen, kreativen Gemeinschaft. Und hier sind Sie und Ihre Ideen gefragt. Zeigen Sie den Zuschauerinnen und Zuschauern, welchen Stellenwert Kultur in Gunzenhausen für Sie, Ihre Gruppe und die Stadt hat. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!“

Die Vorbereitungen für die Kerwa laufen auf Hochtouren und nach und nach werden Details und Planungen auf www.gunzenhausen.info/kirchweih bekannt gegeben. Regelmäßig reinschauen lohnt sich also. Wer beim Festzug mitmachen möchte, der kann sich das Anmeldeformular auf der angegebenen Internetseite downloaden oder es ausgedruckt in der Tourist Information, Rathausstraße 12, 91710 Gunzenhausen abholen. Anmeldungen müssen bis spätestens bis Freitag, 25. Juli 2025, erfolgt sein.
Für Rückfragen stehen Anna Kleemann und Barbara Weichert unter Tel. 09831/508300 oder per E-Mail an kerwa@gunzenhausen.de gerne zur Verfügung

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Post Navigation