Altmühlpromenade eröffnet

Staatsminister Thorsten Glauber gab das Projekt frei

Die Altmühl (links der alte Flusslauf) führt jetzt mäanderhaft wieder ganz nah an die Stadt heran und ist Teil eines neuen Stadtparks. Foto: WWA

Seit 2018 wurden mehrere Projekte an der Altmühlpromenade in Gunzenhausen vom Frei-staat Bayern und der Stadt Gunzenhausen erfolgreich verwirklicht. Das Maßnahmenpaket entlang der Altmühlpromenade schützt die Innenstadt vor Hochwasser, verbessert die öko-logische Funktionalität des Gewässers und bietet letztlich auch zahlreiche Spiel-, Erholungs- und Erlebnismöglichkeiten.

Begonnen hat die Stadt Gunzenhausen mit dem Bau des Stauraumkanals einschließlich eines Pumpwerks für die Entlastung des Abwassersystems der Stadt Gunzenhausen, sowie mit der Errichtung eines Ableitungskanals für den Hochwasserschutz. In den Jahren 2020 und 2021 wurde vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach zwischen der Brücke Oettinger Straße und der Stadthalle der erste Planungsabschnitt für den innerstädtischen Hochwas-serschutz umgesetzt. Der Hochwasserschutz umfasst eine etwa 615 Meter lange und bis zu 90 cm hohe Hochwasserschutzwand. Zu sehen ist die betonierte Hochwasserschutzwand jedoch nur noch in wenigen Bereichen. Durch das Anböschen der Mauer und die Freianlagen, wie der auf der Hochwasserschutzwand verlaufende Panoramaweg oder die Sitzreihe aus Natursteinen, wurde diese optisch kaschiert und fügt sich somit gut in die Landschaft ein.

Im Vordergrund die Reitstegbrücke, rechts daneben die Stadthalle. Links der Altmühl das Storchenbiotop, in dem sich neuerdings auch die vierbeinigen Wasserbüffel wohl fühlen.

Im Jahr 2022 folgte die ökologische Umgestaltung der Mittleren Altmühl durch das Was-serwirtschaftsamt Ansbach. Mit dem Bau eines 720 m langen Gewässerlaufes und ei-ner Gewässeraufweitung auf Höhe der Stadthalle wurden für die Tier- und Pflanzenwelt neue Habitate geschaffen. Durch abwechslungsreiche Sohlbreiten und Böschungsneigun-gen, sowie den Einbau von Totholz, entstand ein naturnaher Gewässerlauf. Die dadurch entstehende Vielfalt an unterschiedlichen Fließgeschwindigkeiten und Lebensräumen begünstigt zudem die Artenvielfalt am und im Gewässer. Zur Herstellung der Durchgängig-keit wurde am Ende des neu angelegten Gewässerverlaufs eine Fischaufstiegsanlage hergestellt. Dadurch können jetzt Fische und Kleinstlebewesen den vorhandenen Höhen-unterschied von etwa 80 cm überwinden. Die Fische haben somit die Möglichkeit, nach Nahrung, geeigneten Laichplätzen oder einen Schattenplatz für heiße Tage in einem größeren Abschnitt der Altmühl zu suchen.

Auch die nahe gelegene Altstadt, sowie deren Bürgerinnen und Bürger profitieren von der Umplanung der Altmühlaue. Ein neues Kneippecken und der abgeflachte Uferbereich auf Höhe des Sonnendecks laden zum Verweilen an der Altmühl ein. Über einen neu angelegten Steg besteht die Möglichkeit auf die neue „Altmühlinsel“ zu gelangen. Dort bietet ein Rundweg und eine Aussichtsplattform eine gute Sicht auf das gegenüberliegende Storchenbiotop und die umgestaltete Altmühl.

Abgeschlossen wurden die Vorhaben im Jahr 2024 von der Stadt Gunzenhausen mit der Gestal-tung des „Platzes der Wirtschaft“ vor der Stadthalle und des „Platzes für Alle“ an der Promenade. Mit Hilfe von Städtebaufördermitteln des Freistaats Bayern wurde ein Spielplatz und ein Bouleplatz für viele Altersstufen geschaffen.

Durch die gute Zusammenarbeit von Wasserwirtschaftsamt Ansbach und der Stadt Gunzenhausen ist ein attraktiver Lebensraum für die Bevölkerung, Tiere und Pflanzen entstanden. Das Was-serwirtschaftsamt Ansbach ist mit den Bauarbeiten in Gunzenhausen jedoch noch nicht fertig. Nördlich der Oettinger Straße wird ab kommendem Jahr der Planungsabschnitt zwei des Hochwasserschutzes in Gunzenhausen gebaut.

Jetzt den Falk-Report abonnieren!

Melden Sie sich jetzt für unseren monatlichen Newsletter an.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Post Navigation