Wertschätzung für Mitarbeiter

Abschluss der Kampagne „Wertschätzung“ an den Recyclinghöfen

Die Kinder des Kindergartens „KiFaZ Wilhelm Löhe“ aus Gunzenhausen besuchten zusammen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern sowie Landrat Manuel Westphal den Recyclinghof in Gunzenhausen. Bildnachweis: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Ute Zehnder

Ein besonderer Moment der Anerkennung prägte den Abschluss der Kampagne „Wert-schätzung“ an den Recyclinghöfen des Landkreises: Die Kinder der Kindergärten „KiFaZ Wilhelm Löhe“ aus Gunzenhausen und „Am Hof“ aus Weißenburg, überreichten den Mit-arbeiterinnen und Mitarbeitern kreativ gestaltete persönliche Geschenke – selbstgemalt oder gebastelt.

Auch Landrat Manuel Westphal, der an beiden Tagen die Mitarbeitenden an den Höfen tatkräftig unterstütze, ließ es sich nicht nehmen, an der Aktion teilzunehmen. „Es ist be-eindruckend zu sehen, mit wie viel Eifer und Kreativität die Kinder ihre Geschenke ge-staltet haben“, betonte der Landrat.

Nach der Übergabe führte er die Kinder über das Hof-Gelände und erklärte ihnen spannende Details zur Arbeit vor Ort. Die kleinen Gäste lauschten aufmerksam und hatten sichtlich Freude an dieser exklusiven Führung. Die Kommunale Abfallwirtschaft und Landrat Manuel Westphal bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Kindern und ihren Erzieherinnen und Erziehern, die mit Ihren Geschenken allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Post Navigation