Fête de la Musique in Ellingen

Ellinger Musizierende beim Spazierkonzert


Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Stadt Ellingen die Fête de la Musique und sie gehört damit indie Riege vieler europäischer (Groß-)Städte, die jedes Jahr am 21. Juni und damit pünktlich zur
Sommersonnenwende die Vielfalt der Musik feiern.
Und auch dieses Jahr wird Ellingen wieder voller Musik sein: Der mittlerweile traditionelle
musikalische Stadtrundgang lotst die Konzertgäste wieder von Bühne zu Bühne, von Mini-Konzert zu
Mini-Konzert.
Und wieder sind Musikerinnen und Musiker aus Ellingen und den Ortsteilen in diversen Formationen
präsent: Der Hörlbacher Profigitarrist Alexander Espinosa etwa, der bereits seit Beginn in
verschiedenen Gruppierungen dabei ist. Dieses Jahr wird er in der Formation „Etienne y Bagages“ zu
hören sein und auch das musikalische Finale im Bräustüberl spielen. Ebenso das Chörle, der
Gesangverein Harmonie und die UnderDOKs sind seit der ersten Ellinger Fête de la Musique dabei
und feiern es jedes Jahr, dass eine ganze Stadt erklingt und auf den Beinen ist. Premiere feiern dieses
Jahr das Blockflöten-Ensemble „Die Holzperlen“ und die Gersdorfer Landpartie.
Wie funktioniert das Ellinger Spazierkonzert?
Der Rundgang durch Ellingen beginnt am Samstag, 21. Juni, im Biergarten des Restaurants
Römischer Kaiser in der Weißenburger Straße, wo auch Getränke sowie Feines vom Grill angeboten
werden. Um 18 Uhr, 18.30 Uhr und um 19 Uhr wird dort jeweils die erste musikalische
Präsentation des Wandelkonzerts stattfinden.
Entlang einer festen Route folgen dann weitere fünf Stationen, an denen – sobald die jeweilige
Besuchergruppe eintrifft – ein Programm von jeweils 10 Minuten erklingt. Ein Rundgang hat somit
eine Dauer von knapp 90 Minuten.
Vom Biergarten des Römischen Kaisers führt der Weg über die Neue Gasse zur Mariahilfkapelle
(Rollstühle und Gehbehinderte nutzen die Weißenburger Straße), weiter in den Stadtgarten, über die
Sparkasse zum Maibaum, um dann im Fürst-Carl-Biergarten zu enden. Dort findet dann der offizielle
Abschluss mit Grußworten und gemeinsamen Gesang statt. Gegen 21 Uhr findet dann das
Abschlusskonzert mit der Band „Etienne y Bagages“ statt.
Der Eintritt zu den Spazierkonzerten ist kostenfrei, es darf aber an den einzelnen Stationen gespendet
werden. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Bei starkem Regen oder Unwetter wird
die Veranstaltung nicht durchgeführt.

Musik in der ganzen Stadt: Ein erfolgreiches Konzept

Für Matthias Obernöder, Bürgermeister der Stadt Ellingen, ist ganz klar: „Wir sind stolz, dass sich die Fête de la Musique in Ellingen so wunderbar etabliert hat und noch mehr, dass dieser
wundervolle europäische Geist auch in unserer Stadt ein Zuhause hat. Die Besucherzahlen der letz
Jahre zeigen, dass die Spazierkonzerte bei den Menschen sehr gut ankommen. Die Fête lockt darüber
hinaus viele Menschen, die beim Schlendern durch unsere schöne Barockstadt mit anderen ins
Gespräch kommen und gleichzeitig einen unvergesslichen, leichten und beschwingten Abend
verbringen können.“
Für Obernöder wäre ein solches Fest nicht möglich, wenn sich nicht Ehrenamtliche fänden, die
Kommunikation und Planung übernehmen oder eben ehrenamtlich auftreten. „Von einem solchen
Engagement profitieren wir als Stadt sehr oft: Viele Veranstaltungen in Ellingen sind ehrenamtlich
organisiert und dadurch auch sehr vielseitig.“
Initiatorin Annemarie Endner beschreibt den Erfolg der Fête in Ellingen so: „Die Aufregung der ersten
Male ist mittlerweile einer reinen Vorfreude gewichen, mit der wir auf die Fête de la Musique
hinfiebern. Die Musikgruppen haben die Fête in ihren Terminplänen integriert, sie ist vor und nach
dem 21. Juni Stadtgespräch. Es kommt an, wenn kleine Musikhäppchen unterschiedlicher Genres
präsentiert werden, wenn der Zugang zu Kultur ohne große Schwellen gelingt, wenn ein Abend unter
freiem Himmel die Menschen zusammenbringt und friedlich feiern lässt und natürlich der reine Spaß
mit der Musik lokaler Gruppen, die man so vielleicht noch nicht kennt.“

Fête de la Musique: Ellingen ist in bester Gesellschaft

Seit 2022 ist Ellingen Teil der Fête-Familie und damit in bester Gesellschaft: In ganz Europa und der Welt treffen sich am 21. Juni Amateur- und Profimusiker*innen, um den Beginn des Sommers zum
Klingen zu bringen – und das bereits seit 1982, also seit 43 Jahren.



Fête de la Musique Ellingen am Samstag, 21. Juni 2025: Musikalisches Spazierkonzert beginnend im Biergarten des Restaurants Römischer Kaiser (Weißenburger Straße). Start: 18 Uhr, 18.30 Uhr und 19 Uhr (drei Durchgänge, gleiches Programm), gegen 20.30 Uhr offizieller Abschluss im Biergarten der Schlossbrauerei Ellingen, ab 21 Uhr Abschlusskonzert mit „Etienne y Bagages“. Der Eintritt ist frei (es kann gespendet werden). Bei Regen findet die Veranstaltung nicht statt.
Mitwirkend sind: Das Chörle, Etienne y Bagages, Gesangverein Harmonie 1843 Ellingen, UnderDOKs, Die Holzperlen, Gersdorfer Landpartie. Veranstalterin ist die Stadt Ellingen.

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Post Navigation