Seminare für Gartenfreunde

Interessante Vorträge für die Hobbygärtner

Bei vier Seminaren können sich Hobbygärtner pünktlich vor dem Saisonstart über die Gartenpflege informierten. Bildnachweis: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Carola Simm

Vier kostenfreie Gartenpflegeseminare bieten im Februar und März wertvolle Tipps und Anregungen für das bevorstehende Gartenjahr. Jeweils donnerstags, am 13. und 20. Februar sowie am 13. und 20. März 2025 sind Hobbygärtner, Gartenfreunde und Interessierte zu den Vorträgen eingeladen.

Die Vortragsreihe beginnt am Donnerstag, den 13. März 2025, im Gasthaus zu Sonne in Wachstein mit dem Vortrag „Strukturen im Naturgarten – Wertvolle Lebensräume schaffen“. Referentin Birgit Helbig gibt wertvolle Tipps zur Gestaltung von Naturgärten.

Ebenfalls in Wachstein findet der nächste Vortrag am Donnerstag, 20. März 2025, statt. Martin Schmidt referiert über „Pflanzenschutz im Hausgarten“. Alle Gartenfreunde erfahren, wie sie ihre Pflanzen im Garten gesund erhalten können.

Am Donnertag, 13. März 2025, findet der Vortrag „Eingangsbereich und Hauseingang – wichtige Elemente für eine einladende und naturnahe Gestaltung“ im Moarhof in Windsfeld statt. Referentin Gertrud Bittl-Dinger erklärt, wie Vorgärten gestaltet werden können.

Den Abschluss der Vortragsreihe macht Karl Eschenbacher am 20. März mit seinem Vortrag „Boden – unser aller Grundlage“ ebenfalls in Windsfeld. In seinem Vortrag informiert er über die Zusammensetzung sowie die Gesunderhaltung des Bodens.

Die Veranstaltungen starten jeweils um 19 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Post Navigation