Görlitz: 46,7 Prozent für die AfD

Ergebnisse der Bundestagswahl aus den neuen Bundesländern

Die Wahl ist vorbei. Sie brachte der Union den Sieg, aber der AfD die höchsten Gewinne. Foto: IMAGO/Schöning

Die Thüringer sind „Spitze“, allerdings nur bei den Stimmen für die AfD. 38,6 Prozent ist der absolute Höchstwerk in Deutschland, gefolgt von Sachsen (37,3 %), Sachsen-Anhalt (37,1 %), Mecklenburg-Vorpommern (35 %), Brandenburg (32,5 %).

Dahinter rangieren die westlichen Bundesländer: Saarland 21,6 %, Rheinland-Pfalz 20,1 %, Baden-Württemberg 19,8 %, Bayern 19 %,  Hessen 17,8 %, Niedersachsen 17,8 %, Schleswig-Holstein 16,3 %, Nordrhein-Westfalen 16,2 %, Berlin 15,2 %, Bremen 15,1 %, Hamburg 10,9 %.

In Thüringen hat die AfD in 150 von 596 Gemeinden mehr als 50 % der Stimmen erhalten, in 20 Gemeinden mehr als 60 %. Für die Grünen sind in 30 Gemeinden überhaupt keine Stimmen abgegeben worden. Sieben von acht Stimmkreisen hat die AfD gewonnen, nur der langjährige Ministerpräsident Ramelow von den Linken konnte seinen Stimmkreis verteidigen. Die Spitzenwerte: Gera 43,4 %, Suhl 43,1 %, Saalfeld 42,9 %, Gotha 40,6 %, Eichsfeld 38,9 %, Jena 32,5 %, Erfurt 26,9 %.

In Sachsen-Anhalt gingen acht von acht Stimmkreisen an die AfD. Die besten Resultate: Mansfeld 43,1 %, Burgenland 42,3 %, Salzlandkreis 41,5 %, Dessau 37,5 %, Harz 37 %, Altmark 37,5 %, Magdeburg 30,4 %,  Halle 28,6 %.

Sechs von sechs Stimmkreise fielen in Mecklenburg-Vorpommern an die AfD.  Die Resultate: Greifswald II 42,8 %, Rostock III 39,8 %, Greifswald I 35,5 %, Ludwigslust 34,8 %, Schwerin 32,3 %, Rostock II 25,6 %.

Sachsen meldet: 15 von 16 Stimmkreise gingen an die AfD, lediglich in Leipzig II gewann Sören Pellmann von den Linken den Stimmkreis mit 36,8 % der Erststimmen.  Die „Zweitstimmenkönige“ mit über 40 % sind: Görlitz 46,7 %, Osterzgebirge 46,5 %, Erzgebirge I 46,2 %, Bautzen I 46 %, Meißen 43,6 %, Mittelsachsen 43,5 %, Nordsachsen 42,8 %,  Chemnitz 32,7 %, Dresden II 28,6 %, Dresden I 27,4 %.

In Brandenburg konnte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) den einzigen von zehn Stimmkreisen für sich entscheiden (21,8 %), die meisten Zweistimmen errang dort die CDU (19,2 %). Neun Stimmkreise gingen an die AfD: Elbe-Elster 40,9 %, Cottbus 39,1 %, Prignitz 36,6 %, Uckermark 36 %, Frankfurt/Oder 35,4 %,  Märkisch-Oderland 33,8 %, Dahme-Spreewald 32,1 %, Brandenburg-Havel 31,4 %, Oberhavel 29,3 %, Potsdam-Fläming 18,5 %.

In Berlin ist die Spaltung immer noch erkennbar. Die AfD  konnte dort nur in den östlichen Stimmkreisen punkten, während die Linke und die CDU in den westlichen Bereichen dominierten.  Von den 12 Stimmkreisen gingen 4 an die Linke, jeweils 3 an CDU und Grüne, jeweils einer an SPD  und AfD. Die Einzelergebnisse:

Berlin-Mitte: Linke 27,1 %, Grüne 21,7 %, SPD 15 %, CDU 13,5 %, AfD 8,9 %.

Pankow: Linke 21,8 %, Grüne 19,6 %, AfD 15,7 %, CDU 14,4 %, SPD 13,1 %.

Reinickendorf: CDU 26,4 %, AfD 17,4 %, SPD 17,3 %, Grüne 12,8 %, Linke 11,8 %.

Spandau: CDU 23,8 %, AfD 19,2 %, SPD 18,4 %, Linke 12,9 %, Grüne 11,1 %.

Steglitz: CDU 26,8 %, Grüne 19,8 %, AfD 19,2 %, SPD 18,4 %, Linke 12,9 %, Grüne 11,1 %.

Charlottenburg: CDu 23,1 %, Grüne 21,7 %, SPD 17,9 %, Linke 14,5 %, AfD 8,9 %.

Tempelhof: CDU 20,9 %, Grüne 19,9 %, SPD 17,7 %, Linke 17,3 %, AfD 11,3 %.

Neukölln: Linke 25,3 %, CDU 18 %, SPD 15,7 %, Grüne 15,3 %, AfD 13 %.

Friedrichshain-Kreuzberg: Linke 31,7 %, Grüne 25,9 %, SPD 13,4 %, CDU 9,3 %, AfD 7,2 %.

Treptow-Köpenick: Linke 2,7 %, AfD 21,6 %, CDU 15,3 %, SPD 12,7 %, Grüne 12 %.

Marzahn-Hellersdorf: AfD 31,2 %, Linke 16,7 %, CDU 16,5 %, SPD 10,9 %, Grüne 6 %.

Lichtenberg: Linke 23,5 %, AfD 22,4 %, CDU 13,8 %, SPD 11,9 %, Grüne 10,8 %

Zusammenfassendes Ergebnis für Deutschland: CDU 28,5 %, AfD 20,8 %, SPD 16,4 %, Grüne 11,6 %, Linke 8,1 %, FDP 4,3 %, BSW 4,9 %.

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

3 Thoughts on “Görlitz: 46,7 Prozent für die AfD

  1. Heinz Rahm on 5. März 2025 at 23:27 said:

    Im Osten haben die Menschen eine brutale Diktatur durchgemacht. Und sie haben ein feines Gespür für das, was in diesem Land abgeht. Im Gegensatz zu den vielen blinden, verweichlichten, nichtdenkenden, verhätschelten Westdeutschen, die sich ausgerechnet von einer unsäglichen Ost-Frau, Kommunistin, 16 lange Jahre an der Nase herumführen und für dumm verkaufen ließen! Und jetzt von Rot-Grün-Schwarz-Gelb das gleiche Jammerspiel. Sogar einen „Ostbeauftragten“ haben wir, der die „dummen Ostler“ über Demokratie belehren will. Haben die im Osten auch einen „Westbeauftragten“? Warum denn eigentlich nicht? Meine Frau ist im Osten aufgewachsen, musste wegen ihrer kirchlichen Aktivitäten schwere berufliche Repressalien von der Stasi hinnehmen. Und diesen Leuten will man beibringen, was Demokratie ist und wie sie zu wählen haben? Schande über dieses verkommene Land!

    • Hans Grossenbrunn on 29. März 2025 at 1:19 said:

      Lieber Herr Rahm, wir Westdeutschen haben über Jahrzehnte in Frieden und Freiheit in einer funktionierenden Demokratie gelebt. Auf der anderen Seite haben wir die „Ossis“, die über Jahrzehnte in einer Einheitspartei-Scheindemokratie lebten. Sagten diese offen ihre Meinung wurden sie weggesperrt. Wollten sie in Frieden und Freiheit im Westen leben wurden sie an der Mauer abgeknallt. Ich glaube nicht, dass wir Wessis uns von diesen Ossis belehren lassen müssen, was Meinungsfreiheit ist und wie Demokratie funktioniert. Bei Ihrem Kommentar kommt mir offen gesagt die Galle hoch. Es ist eine Schande für dieses Land, dass Nazis wieder in Parlamenten sitzen. Ich folge so ziemlich allen Politikern auf Social-Media. Was ich da von den beiden Abgeordneten Singer (Donau-Ries) und Vogler (Nürnberg) lesen muss grenzt an Volksverhetzung. Während Singer ein Fan Russlands ist, ist Vogler ein vornehm ausgedrückt ein Ausländerfeind. Bei jeder Gelegenheit wird gegen Migranten gehetzt, diese als Messerstecher und Sozialschmarotzer gebrandmarkt. Ja es gibt Taugenichtse und Kriminelle unter den Migranten, aber auch Millionen die fleißig die Schulbank drücken oder zur Arbeit gehen. Man kann und darf nicht alle Migranten über einen Kamm scheren! Es ist mir absolut unverständlich, wie man derartige Charaktere in Parlamente wählen soll. Und von Ihnen darf ich mir dann anhören, dass die Ossis ein „feines Gespür“ haben? Da merke ich offen gesagt wenig davon, angesichts der Tatsache dass die Ossis gleich Dutzende derartige „Politiker“ per Direktmandat gewählt haben. Schämen Sie sich eigentlich nicht für Ihren Kommentar?

      Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass der größte Fehler Europas in den letzten 80 Jahren die Wiedervereinigung Deutschlands war.

  2. Heinz Rahm on 30. März 2025 at 9:24 said:

    Nein, ich schäme mich nicht. Ich habe das Programm der AfD gelesen und finde keinen Antisemitismus und auch keine Ausländerfeindlichkeit als solche. Da hat mir sogar der Chefredakteur einer hiesigen, eher „linkslastigen“ Zeitung bestätigt und auch meine Meinung
    verständnisvoll respektiert!. Dass einige von dieser Partei Extremisten sind und weit über die Stränge schlagen, steht für mich außer Frage. Von denen sollte sie sich trennen, natürlich. Da besteht durchaus Handlungsbedarf. Und die „Ossis“, die jetzt Teil meiner Familie sind, sind nicht Nazis, wenn sie diese Partei wählen. Auch ich war ein „Nazi“, als ich 2015 die ausufernde „Migration“ von überwiegend jungen Männern hier herein kritisierte. Ich habe Freunde und gute Bekannte in aller Welt, von tiefschwarz bis „sehr blass“, Moslems und Juden dabei, und ich muss mir das anhören! Da geht mir auch die Galle hoch. – Auf jeden Fall danke ich Ihnen für die Kritik – ich repektiere Ihre Meinung. Ich bin Ihnen nicht böse, und Sie sind ncht mein Feind!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Post Navigation