Wolframs-Eschenbach lädt zum Advent ein
Der Wolframs-Eschenbacher „Sternlesmarkt“ am 14. und 15. Dezember gehört zu den Veranstaltungshöhepunkten im mittelalterlichen Städtchen. Gerade jetzt zur Vorweihnachtszeit erstrahlt das historischen Zentrum in einem Lichtermeer. Die Budenstadt ist auf dem Kirchhof vor dem Liebfrauenmünster aufgebaut.
Das Programm startet am Samstag um 15 Uhr und geht bis 21 Uhr. Im Feuerwehrhaus ist schon ab 15 Uhr eine lebende Krippe zu bestaunen bevor um 16 Uhr das Christkind mit den Maxis und Midis des St. Stilla-Kindergartens den Markt eröffnen. Der Musikverein gibt ein festliches Standkonzert. An verschiedenen Stationen wird das Krippenspiel „Stood-Weihnacht“ aufgeführt. Und der Niklolaus kommt zu den kleinen Besuchern. Eine Kirchturmführung bietet Josef Engelhardt um 17.45 Uhr an. Das Gospelgesangstrio „JES“ gibt um 19 Uhr im Münster ein Konzert bei freiem Eintritt. Ein weihnachtliches Barockfeuerwerk ist um 20.30 Uhr zu erleben.
Am Sonntag geht es um 13 Uhr (bis 19 Uhr) weiter mit den „Piccolinos“ (Blockflötengruppe des Musikvereins), ferner eröffnet der Elternbeirat der Schule eine Kinderbastelstube (bis 19 Uhr), Josef Engelhardt macht eine zweite Turmführung, das Wassertrüdingen Figurentheater ist in der Galerie des Bürgersaales präsent, in der Bücherei ist eine Lesung für Kinds (15 und 16 Uhr). Die Musikschule Rezat-Mönchswald gibt um 16 Uhr ein Konzert im Münster.
Im Bürgersaal ist die Ausstellung „50 Jahren Hotzenplotzverfilmung in Wolframs-Eschenbach“ und „Präsente aus unserer Partnerstadt Donzenac“ zu sehen. Bei einem Besuch des Städtchen lohnt es sich, einen Spaziergang durch die Hauptstraße zu machen, denn dort sind in den Fenstern der Häuser die heimischen Krippen zu bestaunen.
Die neuen Räume zur Stadtgeschichte und zum Deutschen Orden können im Wolfram-von-Eschenbach-Museum besucht werden (geöffnet am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Neueste Kommentare