Neues Urnengräberfeld

Als Parkanlage auf dem Neuen Friedhof gestaltet

Die neue Anlage auf dem Friedhof an der Weinbergstraße ist parkähnlich gestaltet. Foto: Jan Kretzer


Die Bestattungskultur unterliegt wie so vieles heutzutage dem Wandel. So wollen immer mehr Menschen nach dem Tod eingeäschert und in einer Urne beigesetzt werden. Friedhöfe sollen zu einer bewusst akzeptierten letzten Heimat werden, zu attraktiv gestalteten, würdevollen Orten, an denen sich Angehörige und Freunde willkommen fühlen, trauern und sinnieren können. Das Stadtbauamt reagiert auf all diese Wünsche und hat vor kurzem auf dem Neuen Friedhof in Zusammenarbeit mit der Firma Hartmann aus Gunzenhausen ein Urnengräberfeld neugestaltet. Anfang November wird diese letzte Ruhestätte freigegeben.
Die dezent gestaltete Anlage erfreut durch einen parkähnlichen Charakter mit vielen Sitzmöglichkeiten in Grabnähe. Auf den Neuen Friedhof geben wir der Trauer einen Raum, feiern aber auch das Leben und die Gemeinschaft. So werden die Urnen im Schatten trostspendender Bäume der Erde übergeben, bunte Sträucher erfreuen das Auge und laden zu besinnlichen Momenten ein. Die Parzellen sind so angeordnet, dass eine reine Aneinanderreihung aufgelöst ist und eine Gruppierung verschiedener Bereiche entsteht, die durch verschiedene Bepflanzungen geprägt wird. Jede der neuen Parzellen wurde mit einem hochwertigen Granit-Einzeiler eingefasst und hat eine Größe von ca. 1 x 1 Meter. Die Verbindungswege haben eine wassergebundene Deckschicht. Es besteht eine kurze, fußläufige Verbindung zum Friedhofs-Eingang.
Nähere Informationen zum Friedhofswesen in der Stadt Gunzenhausen erhalten Sie im Internet unter www.gunzenhausen.de/friedhoefe.html

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Post Navigation