Start für Nahwärmenetz

In Ornbau wird an der Zukunft gebaut

Die „Nahwärme Ornbau eG“ hat die Umsetzung ihres Nahwärmenetzes gestartet. Der Internetanbieter bisping & bisping nutzt die Tiefbauarbeiten, um ein Glasfasernetz für schnelles Internet aufzubauen. Das spart auf beiden Seiten Geld und bringt für 170 Haushalte gleich zwei zukunftsfähige Technologien ins Haus. Weitere 150 Adressen können dabei ebenfalls von der Glasfasertechnologie profitieren.

Bereits im Mai konnte die vor gut zwei Jahren gegründete „Nahwärme Ornbau eG“ den Beginn der Bauarbeiten mit einem Spatenstich feiern. Die beauftragte Firma Kirsch aus Sausenhofen startete die Arbeiten an der insgesamt mehr als neun Kilometer langen Trasse in der Kreuzung Dr.-Heger-Straße/Storchenweg/Stadtfeldstraße. Der Bau des Heizhauses beginnt in den kommenden Tagen.

In enger Zusammenarbeit mit dem mittelfränkischen Telekommunikationsunternehmen bisping & bisping werden bei den Baumaßnahmen Leerrohre mitverlegt, über die die 170 Genossenschaftsmitglieder im Zuge der Nahwärmeversorgung auch mit Glasfaser bis in die Gebäude erschlossen werden. Der regionale Internetanbieter hatte bereits 2019 im gemeinsamen Breitbandausbau mit dem Markt Bechhofen die Ornbauer Ortsteile Haag und Oberndorf mit Glasfaser ausgebaut.

Mit dieser Maßnahme erhält jeder Nahwärme-Kunde in Ornbau neben nachhaltiger Wärme auch schnelles Internet über zukunftsfähige Glasfaser. An weitere 150 direkt an der Trasse anliegende Anwesen wird bisping & bisping automatisch ein Leerrohr bis an die Grundstücksgrenze mitverlegen lassen. Diese sogenannten „Beifang-Adressen“ können auch ohne Bezug von Fernwärme von der geschickt kombinierten Maßnahme profitieren. Im Herbst des Jahres wird es für diese Nichtmitglieder der Nahwärme-Genossenschaft eine Infoveranstaltung zum weiteren Vorgehen geben. Ab 2025 können hier die Hausanschlüsse von der Grundstücksgrenze ins Gebäude umgesetzt werden.

Bürgermeister Marco Meier freut sich über die wesentlichen Synergieeffekte der Zusammenarbeit: „Nur eine Baustelle im Ort für zwei zukunftsweisende Maßnahmen. Kostenersparnis für alle Beteiligten durch die gemeinsame Nutzung der Trasse. Schnelles Internet für rund zwei Drittel der Haushalte im Hauptort sowie ein nicht unwesentlicher Beitrag zur Unabhängigkeit und zum Klimaschutz vor Ort.“

Die Bauarbeiten am Nahwärmenetz Ornbau sollen in zwei Jahren abgeschlossen sein. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Fragen zu den Baumaßnahmen gerne direkt vor Ort an die Mitarbeiter der Baufirma Kirsch wenden. Informationen der Nahwärme-Genossenschaft finden Sie unter www.nahwaerme-ornbau.de im Netz. Über den Stand des Glasfaserausbaus und die zu Verfügung stehenden Tarifangebote für Internet, Telefonie und ipTV können sich Interessierte unter www.breitband-ornbau.de bei bisping & bisping informieren. Sobald die Buchung der Internettarife über die Website möglich ist, werden alle Haushalte vom Internetanbieter schriftlich darüber informiert.

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation