Bessere Glasfaserversorgung

Schnotz: „264.000 Euro für den Glasfaserausbau in Dittenheim“

Die Regierung von Mittelfranken hat der Gemeinde Dittenheim eine Zuwendung im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) in Höhe von 264.000 € zugesagt. Damit wird der geförderte Glasfaserausbau in der Gemeinde durch den Freistaat Bayern weiter kräftig unterstützt. Darauf hat nun der CSU-Landtagsabgeordnete Helmut Schnotz hingewiesen.

Der Aufbau einer flächendeckenden, gigabitfähigen Infrastruktur ist im ländlichen Raum oft ohne Förderung kaum zu leisten. Mit der Gigabitrichtlinie unterstützt der Freistaat die Kommunen und fördert die Beschleunigung von Anschlüssen an grauen NGA-Flecken, also Orten wo bereits schnelles Internet mit mind. 30 Mbit/s verfügbar ist. So entstehen zukunftsfähige Gigabitnetze nun auch in der breiten Fläche. 

„Der Ausbau der Glasfaserversorgung ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Gemeinden in Bayern. Mit einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung sind wir im digitalen Zeitalter bestens gerüstet. Dies wird sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Unternehmen in Dittenheim neue Möglichkeiten eröffnen sowie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität beitragen“, freut sich Schnotz abschließend.

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Post Navigation