Die Lebenshilfe im Kreis unterstützt das Projekt
Die Stiftung der Lebenshilfe Gunzenhausen fördert das Projekt „Clowns vor Ort“ mit einem Gesamtbetrag von 2.000€. Ein Jahr besuchen die Clowns Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und von älteren Menschen.
Der Clown hat immer eine Melodie auf den Lippen und er pfeift gerne einfach fröhlich drauflos! Er liebt die Musik und den Humor und vor allem die Begegnung mit Menschen, ob klein oder groß!
Der Clown-Besuch in stationäre Einrichtungen entsteht spontan aus der Situation und der Stimmung heraus. In jedem Zimmer, bei den Bewohnern geht er neue und individuelle Wege. Clowns präsentieren kein einstudiertes Programm, sondern entwickeln mit Sensibilität, viel Herz und Fingerspitzengefühl ein spontan improvisiertes Zusammenspiel mit Besuchern, Senioren und nicht selten auch den Stationsmitarbeitern
Ein Clownsbesuch passiert immer „Hand in Hand“, immer zu zweit, von Zimmer zu Zimmer. Signalisiert ein Bewohner, dass er keinen Besuch wünscht, ziehen sich die Clowns sofort zurück.
Die Stiftung Lebenshilfe Gunzenhausen fördert diese Auftritte im Altersheim, Demenzstationen, Einrichtungen der Behindertenhilfe oder eigens ausgewählte Einrichtungen für ältere und behinderte Menschen. Die Clowns Tina Kraft, Sandra Meyer, Ursula Mottl und Margret Thill, agieren eigenständig mit wechselnder Besetzung. Bei Interesse Kontakt über E-Mail info@lebenhilfe.gunzenhausen.de .
Veranstaltungsgebiet im Raum des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen
Budget:
2.000EURO für 12 Monate ab Juli 2022
Projektverantwortliche:
Sandra Meyer, Alesheim
Ansprechpartner:
Thomas Thill, Stiftungsvorstand, 09831 51 69 987
Neueste Kommentare