Sühnekreuz am Wegesrand

Nun beginnt wieder die Saison der Freizeitradler. Wer auf Nummer sicher gehen will, der kann sich der neuen Fahrradkarte des Zweckverbands Altmühlsee bedienen, die in der Geschäftsstelle am Markplatz 25 gegen eine geringe Gebühr von 4,80 Euro erhältlich ist.

Sie beinhaltet neun ausgewiesene Touren. Sie sind unterschiedlich lang (18 bis 45 Kilometer), aber durchwegs recht bequem zu befahren – auch für die Radler, die sich noch ausschließlich auf ihre Muskelkraft besinnen und vom E-Bike (noch) nichts wissen wollen.

Die Touren sind jetzt ziemlich vollständig in beiden Richtungen ausgeschildert. Wer sich für die Rundtour 5 entscheidet, der kommt an den Dennenloher See, wo die Campingplatz-Gaststätte mit einigen leckeren Spezialitäten aus Russland und Polen (beide politisch völlig unkorrekt auf der gleichen Speisekarte!!) aufwartet.

Am Wegesrand findet der Radler in der „Heide“, also auf dem geteerten Weg von Großlellenfeld nach Arberg, eine 1906 errichtetes Sühnekreuz vor, das einem Bettelmann gewidmet ist. Er soll 1629 hier erschlagen – und nach der Legende – seiner drei Kreuzer beraubt worden sein. Foto: Werner Falk

Teile diesen Artikel

One Thought on “Sühnekreuz am Wegesrand

  1. Heinrich Huber on 1. Juni 2022 at 14:40 said:

    Das Bettelmann-Flurkreuz ist der westlichste Punkt des Seenland-Radgebietes!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation