Unternehmen äußert sich zum Rückzug
Im August 2020 wurde Center Parcs von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Bestbieter in der Ausschreibung für das Muna-Militärgelände am Brombachsee identifiziert und erhielt eine Zusage zum Erwerb des Geländes. Im Rahmen der geplanten Entwicklung eines Center Parcs Parks sollte das ehemalige Militärgelände renaturiert und die militärischen Altlasten beseitigt werden – mit dem Ziel, einen Park zu schaffen, der ein neues ökologisch nachhaltiges Urlaubserlebnis in der Region bietet. Trotz eines sehr knappen Votums gegen die Einleitung des Planungsverfahrens und nach sorgfältiger Abwägung mit der BImA als Eigentümerin des Geländes wurde einvernehmlich entschieden, das Projekt nicht weiter zu verfolgen.
„Mit diesem Projekt hätte die Region Fränkisches Seenland von einer gesteigerten Attraktivität, vielen neuen Arbeitsplätzen für die lokale Bevölkerung und einem dekontaminierten und renaturierten Muna-Gelände profitiert. Der Erhalt der natürlichen Umwelt hatte für Center Parcs schon immer höchste Priorität, weshalb wir der ideale Partner für eine zukunftsweisende Zusammenarbeit mit der Region gewesen wären. Es gab viele Gründe, einen neuen Ferienpark zu bauen, denn ökologische Aspekte sind mehr denn je ein fester Bestandteil bei der Wahl des Urlaubsziels. Die schwierigen Zeiten der letzten Monate führen dazu, dass heimische Urlaubsziele bevorzugt werden“, so Frank Daemen, Geschäftsführer von Center Parcs Deutschland.
„Wir hätten uns sehr gefreut, das Projekt am Brombachsee umzusetzen, respektieren aber das demokratische Ergebnis des Bürgerentscheids. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Kampagnenteams und Unterstützern für ihr Engagement bedanken. Wir wünschen dieser schönen Region alles Gute“, fügt Jan Janssen, Projektleiter, hinzu.
Dennoch bleibt der deutsche Markt mehr denn je eine Priorität für das Wachstum von Center Parcs. Deutschland ist ein sehr beliebtes Reiseland, in dem die Urlauber großen Wert auf Gesundheitsmaßnahmen, Privatsphäre und Ökologie legen. Urlaub im eigenen Land und nicht weit weg von zu Hause ist in den letzten Jahren zur bevorzugten Wahl geworden.
So wird Center Parcs auch weiterhin nach neuen Möglichkeiten suchen, um gemeinsam mit seinen Partnern weltweit einzigartige touristische Ziele zu entwickeln, die der gesamten Region neue Impulse geben – immer mit dem Fokus auf ein vielfältiges und ökologisch nachhaltiges Angebot für die Urlauber.
Über die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs:
Die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs ist der europäische Marktführer im Nahtourismus. Sie wurde 1967 gegründet und entwickelt seit über 50 Jahren innovative und umweltfreundliche Urlaubs- und Freizeitkonzepte, um die schönsten europäischen Reiseziele am Meer, im Gebirge, auf dem Land und in Städten anzubieten. Mit ihren sich ergänzenden Marken – Pierre & Vacances, Maeva, Center Parcs, Villages Nature Paris, Sunparks und Aparthotels Adagio – empfängt die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs 8 Millionen Kunden in einem touristischen Bestand von nahezu 46.000 Apartments und Ferienhäusern an 282 Standorten in Europa. Die Holding der Gruppe – Pierre et Vacances SA – ist an der von Euronext betriebenen Pariser Börse notiert.
Neueste Kommentare