
Die kleine Kirche St. Oswald in Hörlbach bei Ellingen ist ein denkmalgeschütztes Juwel. Sie ist eine Filialkirche der Ellinger evangelischen Stadtkirche und wurde 1255 erstmals urkundlich erwäühnt. 1537 ist Hörlbach protestantisch geworden. Der kleine Ort mit seinen rund 150 Einwohnern, der früher zu Massenbach gehörte, ist seit 1971 ein Teil der Stadt Ellingen. Das Gotteshaus mit seiner stattlichen Einfriedung ist inmitten der Felder ein optischer Fixpunkt, und zwar nicht nur zur Zeit der Rapsblüte. Übrigens: Gottesdienst wrid dort auch noch gehalten, beispielsweise am 1. Juni (Pfingstmontag) um 9 Uhr. Foto: Werner Falk
Neueste Kommentare