Vortrag der Kinderschutzstelle am 15. Januar

Hunger, Müdigkeit, Aufmerksamkeit – es gibt viele Gründe, warum Babys unruhig sind. Junge Eltern konnten sich im Babycafè Mini-Maxi-Treff nun über die Gründe und Signale informieren und austauschen. Bildquelle: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen, KoKi
Warum ist mein Baby so unruhig? Ein Gedanke, den sich viele junge Mütter und Väter täglich machen. Antworten auf diese Fragen gibt die Koordinierende Kinderschutzstelle des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen (KoKi – Netzwerk frühe Kindheit). Beim letzten Mini-Maxi-Treff im Babycafè in Treuchtlingen zeigte die KoKi den anwesenden Eltern anhand von Filmsequenzen, welche Signale Babys für ihre Stimmungslage von sich geben.
Ein Baby versucht sich zum Beispiel selbst zu beruhigen und zur Ruhe zu bringen, wenn es in einer bestimmten Situation verunsichert, müde ist oder einfach eine Auszeit braucht. Es wendet dabei oftmals den Blick von der Bezugsperson ab, bringt die Hand oder Fäustchen in den Mund oder sucht seine Körpermitte, indem es die Hände über dem Bauch zusammenlegt und sich beide Fußsohlen berühren.
Die Eltern konnten sich über weitere Signale und Feinzeichen der Neugeborenen informieren und austauschen. Darüber hinaus erfuhren sie, wie bereits ganz kleine Kinder Kontakt mit ihrer Umwelt und Umgebung aufnehmen. „Eltern sollten wachsam sein und darauf achten, welche Signale ihre Kleinen aussenden.“, sagt Sandra Heuberger-Streb von der KoKi.
Am 15. Januar 2018 findet der Vortrag „Das Baby lesen“ von 09.30 bis 11.00 Uhr in der Stadtbibliothek Weißenburg statt. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für weitere Informationen oder eine Beratung für Schwangere, Alleinerziehende und Eltern mit Kindern bis zu sechs Jahren stehen Ihnen Frau Heuberger-Streb und Frau Baumgärtner telefonisch unter der Telefonnummer 09141 902-189 oder per E-Mail koki.lra@landkreis-wug.de zur Verfügung.
Neueste Kommentare