Romantiker in der Fränkischen Schweiz

Vortrag beim „Historischen Stammtisch“ in Weißenburg

Beim „Historischen Stammtisch“ ist am Mittwoch, 13. Januar, um 20 Uhr im Gasthof „Goldener Adler“ Andrea May vom Bezirk Mittelfranken zu Gast. Sie referiert zum Thema „Romantiker in der Fränkischen Schweiz“. Wenn auch die Region touristisch eingebüßt hat, gilt sie immer noch als Wandermekka, vor allem für die Freunde des Gerstensafts, denn in der „Fränkischen“ gibt es bekanntlich die höchste Brauereidichte Deutschlands. Wilhelm Heinrich Wackenroder (1773–1798) und Ludwig Tieck (1773–1853) haben die Gegend um Muggendorf erkundet und ihre Reiseeindrücke in schriftlicher Form festgehalten. Nur zehn Jahre später erschien das Werk „Merkwürdigkeiten der Gegend um Muggendorf“ von Johann Christian Rosenmüller (1771–1821), welches als erster Reiseführer der „Fränkischen Schweiz“ angesehen wird. Der Vortrag befasst sich in der Hauptsache mit der Frage, inwieweit die Romantiker als die „Entdecker“ der „Fränkischen Schweiz“ anzusehen sind, welche Rolle ihnen im Hinblick auf die Entwicklung der Region hin zum Reiseland zukommt und welche Spuren gegebenenfalls bis heute greifbar sind.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation