Gemeinsame Wege in der Bildung

Gründung der Arbeitskreise „Schule, Bildung und Sport“ / „Hochschule und Kultur“

Bild_AK Bildung

Gruppenfoto der Gründungsveranstaltung in Wolframs-Eschenbach

„Bildung ist das Zukunftsthema für unsere Region.“ Gemeinsam wollen die Kreisverbände der Christlich-Sozialen Union (CSU) Ansbach-Stadt, Ansbach-Land und Weißenburg-Gunzenhausen deshalb künftig ihre Kräfte in diesem Bereich der Bildungspolitik bündeln und wichtige Impulse für die Bildungspolitik setzen.

Dafür luden die Kreisvorsitzenden der drei Kreisverbände Jan Helmer vom CSU-Kreisverband Ansbach-Land, Andreas Schalk vom CSU-Kreisverband Ansbach-Stadt und der Abgeordnete im Bayerischen Landtag Manuel Westphal vom CSU-Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen zu einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ein, deren Ziel die gemeinsame Gründung der Arbeitskreise „Schule, Bildung und Sport“ und „Hochschule und Kultur“ war. In Referaten zu verschiedenen Definitionen und Sichtweisen von Bildung gingen Jan Helmer (Windsbach) als Informatiker, Professor Dr. Alfred Seiferlein (Ansbach) als Theologe, Johannes Stegmann (Herrieden) als Pädagoge und Manuel Westphal als Politiker auf den Begriff der Bildung ein und formulierten Folgerungen an gegenwärtiges Lehren und Lernen sowie daraus resultierende bildungspolitischen Schlüsse und Forderungen. Dabei gab der Landtagsabgeordnete einen Überblick über die derzeitigen bildungspolitischen Herausforderungen und bereits umgesetzte bildungspolitische Themen.

Um vor allem den regionalen bildungspolitischen Herausforderungen zu begegnen, Lösungen zu erarbeiten und zu diskutieren, wurde für die beiden Arbeitskreise, die künftig gemeinsam tagen, jeweils eine Vorstandschaft durch Wahl bestimmt. Einstimmige Wahlergebnisse fielen auf Professor Dr. Alfred Seiferlein (Ansbach), der den beiden Arbeitskreisen als Vorsitzender in Personalunion vorsteht. Ebenso einstimmig wählten die Mitglieder des Arbeitskreises „Schule, Bildung und Sport“ Johannes Stegmann (Herrieden) und Alexander Fitzner (Muhr am See) als stellvertretende Vorsitzende sowie Ingrid Pappler (Gunzenhausen), Maria Seitz (Wolframs-Eschenbach) und Alexander Höhn (Ellingen) als Beisitzer.

Im Arbeitskreis „Hochschule und Kultur“ entfielen einstimmige Ergebnisse auf die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Manuel Westphal (Meinheim) und Michael Garkisch (Ansbach). Als Beisitzer in diesem Arbeitskreis fungieren künftig Fritz Vogt (Weidenbach), Alexander Höhn (Ellingen)und Alexander Fitzner (Muhr am See). Ebenfalls füllen das Amt des Kassiers Oliver Reinhardt (Ansbach) und das Schriftführeramt Florian Stern (Weihenzell) in Personalunion für beide Arbeitskreise aus.

Die Mitglieder beider Arbeitskreise sprachen sich in einer gemeinsamen Resolution für „Bildung als Querschnittsaufgabe“ und den „weiteren Ausbau des Bildungsangebotes“ aus. Ebenso solle das „Angebot an Bildungsstruktur und –inhalt an individueller Neigung und Potential“ orientiert sein sowie eine „möglichst barrierefreie Teilhabe an Bildung“ möglich sein. Unter der besonderen Betonung des „regionalen Bildungsbedürfnisses“ soll der „Zugang zu Bildung für alle“ möglich sein.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation