Straßen werden ausgebessert

Deckenbauprogramm des Landkreises Ansbach startet

Die Straßensanierung zwischen Unterschwaningen und Obermögersheim ist die erste Maßnahme aus dem diesjährigen Deckenbauprogramm des Landkreises Ansbach. Von links nach rechts: Julian Täufer und Bernd Andörfer (Firma Ernst Hähnlein Bau), Unterschwaningens 1. Bürgermeister Markus Bauer, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Wassertrüdingens 1. Bürgermeister Stefan Ultsch, Leiter des Sachgebiets Tiefbau Markus Kriegler, Heinrich Ebert (Kreisbauhof Langfurth)Foto: Landkreis Ansbach/Josephine Georgi

Rund 595 Kilometer umfasst das Netz der Kreisstraßen im Landkreis Ansbach. Diese Straßen müssen regelmäßig unterhalten und saniert werden. „In diesem Jahr können wir 28,3 Kilometer Kreisstraßen sanieren, das ist ein beachtlicher Anteil von fast 5 Prozent“, erläutert Landrat Dr. Jürgen Ludwig nun beim Start der ersten Baumaßnahme aus dem diesjährigen Deckenbauprogramm des Landkreises Ansbach.

Zwischen Unterschwaningen und Obermögersheim (Wassertrüdingen) wird ab kommender Woche ein rund 1.170 Meter langes Stück der Kreisstraße AN 61 saniert. Rissbildungen und Verdrückungen in der Asphaltdecke werden entfernt und eine neue Asphaltdeckschicht aufgetragen. Die Kosten von 360.000 Euro werden alleinig vom Landkreis Ansbach getragen, das Bauende ist für Anfang August 2024 geplant. Während der Maßnahme ist der Baustellenbereich für den überörtlichen Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt, ab Unterschwaningen kommend, über den Kreisverkehr nach Cronheim, Stetten und Gnotzheim nach Obermögersheim und umgekehrt. Der Landkreis Ansbach wird zudem als Straßenbaulastträger der AN 61 am Busbahnhof von Unterschwaningen im Rahmen eines separaten ÖPNV-Förderprojektes zwei Bushaltestellen mit Busbuchten anlegen. Die Fertigstellung der Bushaltebuchten soll bis Ende dieses Jahres erfolgen, da bis dahin die Bahnlinie zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen reaktiviert werden soll.

Deutsche und Polen

Dr. Loew referiert am 24. April am Sitz der Regierung

Dr. Peter Oliver Loew referiert zur deutsch-polnischen Geschichte.


Der Bezirk Mittelfranken lädt in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Bibliothek Ansbach zum Vortrag „Deutsche und Polen – die Geschichte geht weiter“ ein, der am 24. April in der Ansbacher Schlossbibliothek stattfindet. Herausforderungen einer besonderen Nachbarschaft in Europa“ von Prof. Dr. Peter Oliver Loew ein. Der Abend findet im Rahmen der Partnerschaft des Bezirks mit der polnischen Woiwodschaft Pommern statt.
Prof. Dr. Peter Oliver Loew, geboren 1967 in Frankfurt/M., studierte an den Universitäten Erlangen, Freiburg und der FU Berlin Osteuropäische Geschichte, Slawistik und Volkswirtschaftslehre. Er promovierte 2001 an der FU Berlin. 2002 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt und seit 2019 dessen Direktor. 2014 habilitierte er sich an der Technischen Universität Dresden.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Kultur Polens und Ostmitteleuropas, die deutsch-polnischen Beziehungen, Erinnerungs-kultur, Regional- und Stadtgeschichte (insbesondere der Stadt Danzig). Seit 2009 lehrt er an der Technischen Universität Darmstadt. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit übersetzt er aus dem Polnischen.


Mittwoch, 24. April 2024
Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 18.30 Uhr, Eintritt frei
Staatliche Bibliothek, Reitbahn 5, 91522 Ansbach
Um Anmeldung bis spätestens 19. April 2024 wird gebeten:
info@schlossbibliothek-ansbach.de

Doppelter Geldsegen für Triesdorf

Zukunftsstiftung der Sparkasse Ansbach spendet 7.000 Euro

Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf (LLA) des Bezirks Mittelfranken dürfen sich über eine Spende in Höhe von 7.000 Euro für ihren Apfelrundweg „Via Mali“ freuen. Die Mittel stammen aus der neu gegründeten Zukunftsstiftung „Nachhaltige Heimat“ der Sparkasse Ansbach. Werner Frieß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, überreichte gestern vor der malerischen Kulisse des Hofgartenschlosses in Triesdorf zwei Spendenbestätigungen an Bezirk-tagspräsident Peter Daniel Forster und Markus Heinz, den Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalten. Das Geld kommt dem wichtigen Thema Streuobst-Pädagogik zu Gute
4.000 Euro dürfen die Triesdorfer Projektverantwortlichen nutzen, um Schulklassen im Bereich der oftmals relativ teuren Bustransfers zu entlasten. Weitere 3.000 Euro fließen in die mediale Weiterentwicklung des Apfel-Themenweges: Die 16 Stationen des Rundweges sollen durch die Integration von Audio-Guides erweitert werden. So können Besucher die Route ohne Führung selbstständig ablaufen und hierbei allerlei Wissenswertes rund um das Thema Apfel hören, sehen und fühlen.
In seinem Grußwort bezeichnete Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster Triesdorf mit seinen rund 1.000 verschiedenen Apfelsorten als „Hot Spot der Apfelzucht weltweit“. Das Ziel der „Via Mali“ sei, „…diese Vielfalt und diesen großen Schatz vor Ort den Kindern spielerisch zu vermitteln.“ Werner Frieß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, betonte, dass Nachhaltigkeit im Kleinen beginne und damit vieles bewirkt werden kann: „Mit der Stiftung ‚Nachhaltige Heimat‘ können wir zwar nicht das große Weltgeschehen verändern, aber hier in der Region junge Menschen an das Thema heranführen.“
Bei der Spendenübergabe mit dabei war auch die 4. Klasse der Markgrafenschule Weidenbach mit Rektorin Daniela Liederer-Gögelein.

Als die Bomben fielen

Erinnerung an den Bombenangriff auf Gunzenhausen

Dieses Gebäude in der Bahnhofstraße 23 wurde beim Bombenangriff beschädigt. Foto: Stadtarchiv Gun


Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Teile der Stadt Gunzenhausen durch alliierten Bombenangriff schwer beschädigt. Das Ausmaß dieses schicksalhaften 16. April 1945 prägt die Altmühlstadt bis heute. Zwischen 10 und 11 Uhr schlugen in mehreren Wellen Bomben ein, u.a. am Bahnhof und auf der Hensoltshöhe. 141 Menschen fanden den Tod. Darunter waren viele, die in unterirdischen Kellern im Bereich der Hensoltshöhe Schutz suchten.
Zum Jahrestag sollten wir einhalten und der Opfer gedenken. Mögen diese niemals vergessen werden und als Mahnung dienen. Zum Gedenken an die Toten wurde auf der Hensoltshöhe ein Ort der Trauer errichtet. Auf einer Gedenkstele sind alle Namen der Opfer zu lesen. Am 16. April 2024 wird seitens der Stadt Gunzenhausen eine bepflanzte Schale an der Gedenkstele niedergelegt.

Gegen Leitplanken an Triesdorfer Allee

Position der FW-Bezirkstagsfraktion Mittelfranken

Die Triesdorfer Allee gilt als schützenswertes Ensemble. Die Weidenbacher wollen es schützen und sind deshalb gegen den Vorschlag, dort Leitplanken anzubringen. Foto: Falk

Der Marktgemeinderat Weidenbach hat sich einstimmig gegen Leitplanken entlang der historischen Alle an der Staatsstraße nach Triesdorf ausgesprochen. Bei einem Ortstermin mit der FW-Bezirkstagsfraktion berichtete Bürgermeister Willi Albrecht, dass die Strecke aus Erfahrungen der letzten Jahre, aus Sicht der Gemeinde nicht als überdurchschnittlicher Unfallschwerpunkt eingeschätzt wird. In diesem Streckenabschnitt ist aus jüngster Vergangenheit lediglich ein Unfall in Verbindung mit dem vorhandenen Baumbestand bekannt. Der Marktgemeinderat vertritt die Ansicht, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung völlig ausreichend wäre. Eine beidseitige Leitplanke würde den Blick auf die Allee Richtung Ensemble Triesdorf massiv beeinflussen. Die Ansicht wird gerne als Postkartenmotiv verwendet. Die Sicherheit von Zweiradfahrern ist stark gefährdet. Bei einem Sturz besteht die Gefahr unter die Leitplanke zu rutschen und erhebliche Verletzungen sind zu erwarten.

Das Foto zeigt von links nach rechts: Bezirksrat Walter Schnell, Bezirksrat und Bürgermeister Marco Meier (Ornbau), Bezirksrat Alfred Kroder, Bezirksrat Heinz Henninger und Bürgermeister Willi Albrecht (Weidenbach).

Die beiden Bezirksräte Armin Kroder, Landrat im Kreis Nürnberger Land und Hans Henninger, stellvertretender Landrat im Kreis Ansbach sind sich einig: „Wir zählen hier auf die Unterstützung der staatlichen Behörden und der Polizei, um eine gute fachliche Grundlage zur Erfüllung der gemeindlichen Vorstellungen zu bekommen. Verkehrssicherheit, Anmutung und berechtigte Wünsche der Gemeinde Weidenbach müssen zu einem guten Ausgleich gebracht werden.“ Bezirksrat Walter Schnell, stellvertretender Landrat im Kreis Roth ergänzt: „Es bedarf keiner überstürzten behördlichen Maßnahmen, vielmehr einer sorgfältigen Abwägung der Aspekte Verkehrssicherheit, Bürgerinteressen, Landschaftsbild und Naturschutz. Bei der Abschätzung der Gefahrenlage wäre aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz eine Stellungnahme der örtlichen Unfallkommission hilfreich.“ Die Bezirksräte der Freien Wähler teilen die Einschätzung des Weidenbacher Gemeinderates, dass die beidseitigen Leitplanken einen Kanalcharakter ergeben, der zu höheren Geschwindigkeiten verleiteten könnte. Für Motorradfahrer entsteht ebenfalls eine größere Gefahr. Außerdem wird dadurch das Landschaftsbild im denkmalgeschützten Ensemble stark beeinträchtigt. Bezirksrat Marco Meier, der in der Nachbarstadt Ornbau Bürgermeister ist, kann die ablehnende Meinung der Bevölkerung sehr gut nachvollziehen. „Uns war es wichtig, dass wir uns vor Ort informieren und den Kommunalpolitkern und der Bevölkerung unterstützend zur Seite stehen.“

Die Abenteuer von Mama Muh

Gunzenhäuser Kindertheater am 24. April

Kinder lieben Geschichten, in denen Tiere eine Rolle spielen. Egal ob Elefanten (Benjamin Blümchen), Pferde (Fury), Schildkröten (Turtles) oder Mäuse (Miss Brisby) – die tierischen Abenteurer vermitteln auf kindgerechte Art und Weise allerlei gemeinschaftsbildende Inhalte, die bei der Prägung und Erziehung hilfreich sein können. So handeln die literarischen Abenteuer der Kuh „Mama Muh“ von Freundschaft, gegenseitiger Wertschätzung und von Mut in schwierigen Situationen. Vor mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten hat das schwedische Autorenehepaar Jujja und Thomas Wieslander Mama Muh und ihre Freundin Krähe das erste Mal auf Reisen geschickt. Nun kommen die beiden fiktiven Figuren mit ihren besten Geschichten als Theateradaption nach Gunzenhausen in die Stadthalle. Das Kindertheater findet am Mittwoch, 24. April 2024, statt und ist bereits für kleine Theaterfans ab 3 Jahren geeignet
Die kurzweiligen „Abenteuer von Mama Muh“ sind eine schwungvolle und liebevolle Umsetzung der Kinderbuchgeschichten, angereichert mit viel Musik und lustigen Szenen. Mama Muh fährt Fahrrad, klettert auf Wasserrutschen oder möchte in einem Baumhaus mit Schaukel übernachten. Der milchgebende Vierbeiner lässt nichts aus und natürlich geht dabei so einiges schief. Doch keine Herausforderung scheint zu groß, Mama Muh ist nicht
aufzuhalten. Unterstützt von ihren Freunden Krähe und Huhn wird Ungewöhnliches plötzlich gewöhnlich und hinter jeder Ecke kann Überraschendes lauern.
„Die Abenteuer von Mama Muh“ werden am Mittwoch, 24. April 2024, um 15.00 Uhr in der Stadthalle Gunzenhausen gezeigt. Es handelt sich hierbei um eine Produktion des Wittener Kinder- und Jugendtheaters. Die Eintrittskarte kostet 10 Euro. Nähere Informationen gibt es unter www.gunzenhausen.info oder per E-Mail an kulturamt@gunzenhausen.de

Ist Deutschland noch zu retten?

Neues Schwangerschaftsabbruch-Gutachten

Der Dauerstreit unter den Berliner Regierungsparteien über die wichtigen, aktuell anstehenden und zum Teil in der Koalitionsvereinbarung Fragen wird von den meisten Menschen in Deutschland als quälend empfunden. Dafür gibt es zurecht die schlechtesten Noten, die je eine Bundesregierung zur Hälfte ihrer Regierungszeit bekommen hat. Fast glaubt der Wähler, SPD, FDP und Grüne  hätten regelrechten Spaß daran, die von ihnen getragene Regierung immer noch stärker zu demontieren und in ihrem öffentlichen Erscheinungsbild zu ruinieren. Man darf inzwischen von der Lust am Untergang sprechen, denn immer wieder flammt ein neues Schadensfeuer der Koalition auf, werden vereinbarten Beschlüsse in Frage gestellt. Und die Oppositionsparteien machen natürlich munter mit. Welcher Wähler soll sich im Wirrwarr der veröffentlichten Meinungen noch zurechtfinden?

Die Bundesregierung tut nichts, um ihrem miserablem Image zu begegnen oder gar die „Wende“ einzuläuten – die Wende hin zu einem verträglichen Miteinander und einer verlässlichen Politik für die Menschen im Land. Man muss kein Prophet sein, um vorherzusagen: Nutznießer ist allein die AfD, die man eigentlich argumentativ bekämpfen will. Von Einsicht unter den Koalitionären (und auch in der Union), dass es so nicht weitergehen kann,  ist nichts zu erkennen. Im Gegenteil: von Woche zu Woche wird neuer Zündstoff entflammt.

Weil der Streit um die richtige Ukraine-Politik und die leidige Genter-Diskussion nicht schon lange genug und intensiv die Öffentlichkeit beschäftigen, kommt nun auch noch ein altes Thema neu auf den Tisch: der Schwangerschaftsabbruch. Der zuletzt getroffene Kompromiss steht in Frage. Angestiftet werden linke Politakteure dazu von einer Expertenkommission mit dem schönen Namen „Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin“, die von der Bundesregierung beauftragt wurde. Diese Fachleute wollen am Montag den zuständigen Ministern ihre Ergebnisse vortragen, aber längst ist der Inhalt im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“  zu lesen.

Nun ist die Regierung nicht für jede Indiskretion auf der Berliner Bühne verantwortlich zu machen, aber unbestritten ist, dass derlei  Nachrichten von denen „durchgestochen“ werden, die eng mit der Sache zu tun haben.  Und das wirft ein miserables Bild auf die Regierung, speziell auf den Bundeskanzler, der eigentlich die Richtlinien der Politik bestimmen soll, sich aber beharrlich weigert, das auch zu tun.

Bisher gilt nach dem Paragraphen 218 des Strafgesetzbuches, dass ein Schwangerschaftsabbruch bis zur 12. Woche unter bestimmten Voraussetzungen straffrei  bleiben kann, das heißt, wenn eine medizinische oder kriminologische Indikation vorliegt, oder die Schwangere eine Bestätigung über eine amtliche Beratung vorzeigen kann, die nicht älter als drei Tage ist. Die Kosten einer ambulanten Behandlung durch einen Arzt beziffern sich auf 350 bis 500 Euro. Sie werden in aller Regel von den Krankenkassen übernommen. Wer allerdings stationär abtreiben lässt, der muss die Kosten selbst tragen. Die Tendenz zeigt, dass die Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland zurück gehen (94596 im Jahr 2021).

Die Kommission, die schnell in der linken Szene Anhänger gefunden hat, hält die Rechtswidrigkeit des Abbruchs in der Frühphase der Schwangerschaft nicht für haltbar und beruft sich auf eine verfassungsrechtliche, völkerrechtliche und europarechtliche Prüfung. Die Krankenkassen sollen verpflichtet werden, die Kosten zu übernehmen, die Beratungspflicht wird als „nicht zwingend“ erachtet.

Die Frage ist nun, kann die Regierung das von der Kommission entfachte Feuer unter Kontrolle halten oder gibt es einen Flächenbrand? Beim Zustand unserer Gesellschaft ist zu befürchten, dass das Thema „Schwangerschaftsabbruch“ zu einer Neuauflage der langen Diskussion führen wird, wie sie vor Jahren die öffentliche Meinung in den Medien beherrscht hat. Und wieder wird sich der Wähler fragen: Hat unser Land keine größeren Sorgen?

WERNER FALK

Nachmittag voller Evergreens

„Ein Lied geht um die Welt“ ist das Motto am 28. April

Achtung Ohrwurmalarm! Am Sonntag, 28. April 2024, laden die Stadt Gunzenhausen und der Seniorenbeirat der Stadt Gunzenhausen von 14.30 Uhr bis 17 Uhr zu einem musikalischen Unterhaltungsnachmittag der Extraklasse ein. Nach ihrem großen Erfolg im letzten Jahr sind Leona und Stefan Kellerbauer aus München wieder in der Stadthalle zu Gast. Dieses Mal haben die Sopranistin und der Tenor das vielversprechende Programm „Ein Lied geht um die Welt“ im Gepäck. Zahlreiche Evergreens warten auf Zuhörerinnen und Zuhörer, darunter unvergessene Klassiker wie der „Capri-Fischer“, das „Chianti-Lied“ oder „My Way“Leona und Stefan Kellerbauer sind erfahrene Gesangsprofis mit leidenschaftlichen Stimmen. Das Paar wird international gebucht und tritt auch bei Opernfestspielen, Orchester- und Kirchenkonzerten auf. Durch ihre sympathische Art sorgt das Duo für eine unverwechselbare Bühnenpräsenz, beim Publikum lösen sie Spannung, Freude und Begeisterung aus. In Gunzenhausen treten sie im Nachmittagsprogramm auf, begleitet werden sie von dem Münchner Pianisten Florian Merkel. Doch natürlich kommen nicht nur Musikfreunde voll auf ihre Kosten. Auch Kaffee und Kuchen werden gereicht, so dass einem zauberhaften Event nichts im Wege stehen sollte.
Die Eintrittskarten inklusive Kaffee und Kuchen kosten 15 Euro pro Person. Erhältlich sind sie über www.reservix.de. Physisch erhalten Sie Karten über das Kulturbüro der Stadt Gunzenhausen und über die Tourist Information, beide Male ist die Adresse die Rathausstraße 12, 91710 Gunzenhausen. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tourist Information unter Tel. 09831/508 300 gerne zur Verfügung.
Der kostenlose Zubringerbus in Gunzenhausen bedient die Haltestellen
Frickenfelden (Festplatz) 13.39 Uhr
Steinkreuzstraße 13.40 Uhr
Lerchenstraße 13.41 Uhr
Stuttgarter Straße 13.42 Uhr
Waldstraße 13.43 Uhr
Berufsschule 13.45 Uhr
Zufuhrstraße (Betreutes Wohnen) 13.47 Uhr
Ansbacher Straße (Ecke Alemannenstraße) 13.50 Uhr
Bahnhofstraße / Ärztehaus 13.52 Uhr
Bühringerstraße / Parkhaus 13.53 Uhr
Vierjahreszeitenbrunnen Seckendorff-Heim 13.54 Uhr
Reutbergstraße 13.55 Uhr
Ehemalige Sparkassenfiliale Südstadt 13.56 Uhr
Reutberg / Paracelsusstraße 13.57 Uhr
Stadthalle Gunzenhausen 14.00 Uhr.
Rückfahrt um 17.00 Uhr ab Stadthalle Gunzenhausen. Nach Ende der Veranstaltung verkehrt der Bus in umgekehrter Reihenfolge.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.gunzenhausen.info.

Neuheiten des Bücherfrühlings

„Frisch gelesen – und für gut befunden“

– Beim Literaturcafé der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen am Donnerstag, 11. April, um 19:30 Uhr stellt ein Team von freiwilligen Testleserinnen und Testlesern ihre persönlichen Favoriten unter den Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse vor. Mit dabei der neue Roman des japanischen Bestsellerautors Haruki Murakami „Die Stadt und ihre ungewisse Mauer“ und der Roman von Barbara Kingsolver „Demon Copperhead. Die amerikanische Autorin ist für ihren 862 Seiten langen Roman über das schwierige Aufwachsen und den Durchsetzungswillen eines Waisenjungen mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet worden.

Auf der Auswahlliste mit insgesamt 18 Titeln stehen unter anderem der wendungsreiche US-Thriller „Wer zuerst lügt“ von Ashley Elston. Hier wird bewiesen: Spannungsromane können auch ohne großes Blutvergießen auskommen. Beim Roman „Yellowface“ von Rebecca F. Kuang geht es den Leserinnen und Lesern ähnlich: Kann man als rasante Story mit Krimi-Anklang lesen oder als kritische Abrechnung mit der Verlagsbranche.

Nähere Informationen zur Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen erhalten Sie unter www.buecherei.gunzenhausen.de.

2,4 Mio Euro für Absberg

Förderung für 30 Plätze für ältere Menschen mit Behinderung in Absberg

Die Regens-Wagner-Stiftung Zell errichtet in Absberg 30 Plätze zur Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben. Hierfür erhalten Sie 2,4 Millionen Euro vom Freistaat. Darauf hat jetzt der CSU-Stimmkreisabgeordnete Helmut Schnotz hingewiesen. 

Die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist ein wichtiges Ziel der bayerischen Staatsregierung.

Helmut Schnotz: „Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden, unterstützt der Freistaat die Regens-Wagner-Stiftung mit einem Zuschuss von 2.432.100 Euro beim Erweiterungsbau von 30 Tagesstrukturplätzen in Absberg für ältere Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben.“

Dazu Doris Frohnhöfer, Gesamtleitung Regens Wagner Absberg: „Wir sind sehr glücklich und dankbar über die großzügige Förderung durch die bayerische Staatsregierung. Der Erweiterungsbau ermöglicht bedarfsgerechte Förder- und Beschäftigungsangebote, die an die bisherige individuelle Biographie anknüpfen. So können beispielsweise kreative oder musische Angebote noch zielgerichteter in den neuen Räumen realisiert und ein bedürfnisorientiertes und tagestrukturierendes Angebot für unsere Klienten geschaffen werden.“

Der Landtagsabgeordnete abschließend: „Die Versorgung der steigenden Zahl älterer Menschen mit Behinderung mit Plätzen zur Tagesbetreuung ist ein wichtiges Anliegen der bayerischen Behindertenpolitik. Herzstück ist der Gedanke, älteren Menschen mit Behinderung möglichst lange ein Leben in ihrem Wohnumfeld zu ermöglichen.

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.