Die Weißenburger Brunnen

In der „villa nostra“ werden sie von Stadtarchivar Kammerl vorgestellt

villa nostra 3872x2592Eine Bestandsaufnahme der Brunnen, Denkmäle rund Skulpturen in Weißenburg findet sich im neuen Heft „villa nostra“ des Weißenburger Stadtarchivs. Reiner Kammel, der Leiter des Stadtarchivs, geht auf die Geschichte der Brunnen ein, die vor der Einführung der öffentlichen Wasserversorgung 1865 die Aufgabe hatten, das Trink- und Brauchwasser zu liefern. Zwei hölzerne Wasserleitungen führten das köstliche Nass zunächst vom Wülzburghang und von der Schönau in die Stadt. Nachgewiesen ist, dass es 1810 in Weißenburg 22 öffentliche und 155 private Brunnen gegeben hat, dazu den Stadtbach und fünf Weiher. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren bereits 370 der 870 Häuser in der Stadt an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Der Ausbau der Wasserversorgungseinrichtung ging voran, so dass 1865 die Willibaldsquelle eingespeist wurde, 1887 kam der erste Hochbehälter am rohrberg mit zwei Kilometer langer Leitung in der Stadt dazu. Die Steinriegelquelle bei Suffersheim war mit einer 12 Kilometer langen Leitung nach Weißenburg verbunden (1907), weitere Brunnen ergänzten nach nund nach das Wasservorkommen bis 1973 die Stadt an den Zweckverband Fränkischer Wirtschaftsraum.
Die öffentlichen Brunnen im Stadtbild liefern heute nicht mehr den so wichtigen Rohstoff für Menschen und Tier, dafür sind sie ein Schmuck für das Stadtbild. Autor Reiner Kammerl stellt den Lesern der „villa nostra“ (das Heft ist bei der Stadtverwaltung kostenlos zu beziehen). Aufführlich stellt er den „Schweppermannsbrunnen“ (an der Südseite des Gotischen Rathauses), den“Kaiser-Ludwig-Brunnen“ (in der Luitpoldstraße), den „Koppbrunnen“ (auf der Wied), den „Milleniumsbrunnen“ (nahe dem Ellinger Tor), den „Sparkassenbrunnen“, den Brunnen vor der Brauerei Schneider (Bachgasse) und viele weitere vor. Er erweitert den Rahmen sogar um die Denkmäler der Stadt (Bismarckturm, Wülzburg etc.)

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation